So pflegen Sie einen Corgi: Tipps zum Bürsten, Baden und zur Fellpflege

Corgis sind mit ihren kurzen Beinen, dem flauschigen Hintern und ihrer großen Persönlichkeit unbestreitbar bezaubernd. Doch hinter dieser Niedlichkeit verbirgt sich ein dickes Doppelfell, das regelmäßiger Pflege bedarf. Egal, ob Sie ein neuer Besitzer oder ein erfahrener Corgi-Liebhaber sind, die richtige Corgi-Pflege ist unerlässlich, damit Ihr Welpe glücklich, gesund und gutaussehend bleibt.

In diesem Handbuch erklären wir Ihnen alles, was Sie über das Bürsten eines Corgis , Baderoutinen und allgemeine Fellpflegetipps wissen müssen, damit das Fell Ihres pelzigen Freundes glänzt.

1. Das Corgi-Fell verstehen

Corgis, sowohl die Pembroke- als auch die Cardigan-Variante, haben ein doppeltes Fell , bestehend aus einer weichen Unterwolle und einem gröberen Deckhaar. Diese natürliche Isolierung hält sie im Winter warm und im Sommer kühl. Allerdings bedeutet sie auch, dass sie ständig haaren , insbesondere während des Jahreszeitenwechsels (Frühling und Herbst).

Aus diesem Grund ist die Corgi-Pflege kein Muss, sondern ein Muss!

2. Einen Corgi bürsten: Der Schlüssel zu einem gesunden Fell

Warum Zähneputzen wichtig ist

Bürsten entfernt lose Haare, beugt Verfilzungen vor und verteilt natürliche Öle, die für ein glänzendes, gesundes Fell sorgen. Außerdem stärkt es die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund!

Wie oft sollte man einen Corgi bürsten?

Idealerweise sollten Sie einen Corgi mindestens 3–4 Mal pro Woche bürsten, aber während der Fellwechselsaison ist tägliches Bürsten sogar noch besser.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Unterfellkamm – Zum Entfernen abgestorbener Haare aus der dichten Unterwolle
  • Zupfbürste – Für oberflächliche Verfilzungen und zum Glätten des Deckhaars
  • Kamm – Für den letzten Schliff rund um Ohren und Beine

Tipps zum Zähneputzen

  • Bürsten Sie immer in Haarwuchsrichtung.
  • Gehen Sie sanft vor, um die Haut Ihres Corgis nicht zu reizen.
  • Verwenden Sie Leckerlis und Lob, um die Fellpflege positiv zu gestalten.

3. Ihren Corgi baden: Wie und wann

Wie oft sollte man einen Corgi baden?

Im Gegensatz zum Bürsten sollte das Baden seltener erfolgen. Einmal alle 1–2 Monate ist normalerweise ausreichend, es sei denn, Ihr Corgi wälzt sich im Schlamm oder etwas Stinkendem.

Schritte für ein erfolgreiches Corgi-Bad

  1. Vor dem Baden bürsten – Dies verhindert Verfilzungen und sorgt dafür, dass das Shampoo besser eindringt.
  2. Verwenden Sie lauwarmes Wasser – Corgis können empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren.
  3. Wählen Sie ein hundefreundliches Shampoo – Vermeiden Sie Produkte mit aggressiven Chemikalien oder starken Gerüchen.
  4. Gründlich ausspülen – Shampooreste können Hautreizungen verursachen.
  5. Zuerst mit einem Handtuch trocknen, dann föhnen – Verwenden Sie eine niedrige Temperatureinstellung, um eine Überhitzung des dichten Fells zu vermeiden.

Was Sie beim Baden nicht tun sollten

  • Baden Sie nicht zu oft, da dies der Haut natürliche Öle entzieht und sie austrocknen kann.
  • Vermeiden Sie, dass Wasser in die Ohren gelangt, um Infektionen vorzubeugen.

4. Tipps zum Trimmen, Reinigen und anderen Pflegetipps

Nägel schneiden

Kontrollieren Sie die Krallen Ihres Corgis alle 2–3 Wochen . Wenn Sie ein Klicken auf dem Boden hören, ist es Zeit zum Schneiden.

Ohrenreinigung

Wischen Sie die Ohren alle paar Wochen vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder einer vom Tierarzt empfohlenen Lösung ab.

Zähneputzen

Auch die Zahnhygiene gehört zur Fellpflege! Putzen Sie die Zähne Ihres Corgis zwei- bis dreimal pro Woche, um Plaque und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.

Analdrüsen

Wenn Sie ein Rutschen oder einen üblen Geruch bemerken, muss Ihr Corgi möglicherweise von einem Tierarzt oder Hundefriseur seine Analdrüsen entleeren lassen.

5. Saisonale Pflegeüberlegungen

Haarausfall im Frühjahr und Herbst

Seien Sie auf das vorbereitet, was Corgi-Besitzer liebevoll „ Blowout Season “ nennen. Bürsten Sie Ihr Haustier häufiger und investieren Sie in ein Enthaarungswerkzeug, um dem Fellsturm zuvorzukommen.

Fellpflege im Sommer

Rasieren Sie Ihren Corgi niemals! Sein doppeltes Fell reguliert die Körpertemperatur und schützt seine Haut.

Fazit: Machen Sie die Corgi-Pflege zur Routine, nicht zur lästigen Pflicht

Die Fellpflege eines Corgis mag zunächst viel Arbeit erscheinen, entwickelt sich aber schnell zu einer lohnenden Routine. Regelmäßiges Bürsten, richtiges Baden und die umfassende Fellpflege sorgen dafür, dass Ihr Corgi nicht nur fantastisch aussieht, sondern sich auch wohlfühlt.

Denken Sie daran: Ein sauberer, gebürsteter Corgi ist ein glücklicher Corgi und ein weniger haariges Haus ist ein Bonus!

Möchten Sie weitere Tipps zur Pflege Ihres Corgis? Abonnieren Sie unseren Blog für wöchentliche Pflegetipps, Gesundheitsupdates und interessante Corgi-Fakten!